Schwartau mit dem Naturwald Kuhbruch
Schwartau Kanal mit dem Rest vom
Pferdebruch
Sonderthema
Bürgerinitiative
Kuhbruch-Schwartau
© Bürgerinitiative Kuhbruch-Schwartau
Wer einen Schreibfehler findet, darf Ihn behalten
Herzlich Willkommen
Auf unsere Homepage
Hallo an Alle, die uns nicht kennen,
wir sind eine Bürgerinitiative, die sich aus Anliegern an dem Kuhbruch
Bad Schwartau gebildet hat. In dem Wald befinden sich
Entwässerungsgräben, die bis in die Schwartau geleitet werden.
Nur, diese Gräben werden seit Jahre nicht mehr gereinigt.
Ein Bruchwald ist ein Wald in dem Wasser kontinuierlich steht und in
dem das überschüssige Wasser abgeleitet wird.
Als die Gräben angelegt wurden an und um den Wald wurde sich darum
Jahrelang gekümmert. Sie wurden gereinigt, gehegt und gepflegt.
Durch Umstrukturierungen und Zusammenlegungen von den Ämtern
wurde bei den Verwaltungen vergessen, sich intensive darum zu
kümmern. Durch falsch gemeinten Naturschutz verlandeten die Gräben.
Vier Faktoren treffen bei uns zusammen:
1. Wir haben ein Wohngebiet wo das Wasser von der Bebauung und den
Straßen anfällt, das in den Bruchwald geleitet wird.
2. Wir haben durch den Bruchwald eine Autobahn bekommen, die den
Wald durchschneidet. Es gibt seit dem einen Kuhbruch Nord und einen
Kuhbruch Süd. Inzwischen Erholungswald Kuhbruch und Naturwald
Kuhbruch. Die Autobahn wurde begradigt und verbreitert in den 70er
Jahren.
3. Falsch gemeinter Naturschutz, indem man das Wasser aufstaut und die
Gräben nicht mehr reinigt. Das die Vorfluter gereinigt werden ist wichtig.
4. Der Schwartauer Kanal befindet sich nicht in einem natürlichen
Wasserbett. Darum kann es bei Hochwasser zu nicht vorhersehbaren
Problemen kommen.
Wir Anwohner haben das Nachsehen.
In den folgenden Seiten erklären wir, worum es uns geht.
Die Bürgerinitiative Kuhbruch Schwartau wird sich darum kümmern,
dass die Gräben wieder gereinigt werden. Wir haben bei unserer
Recherche gemerkt, das Wissen und die Information, wer für was
verantwortlich ist, verloren gegangen ist.
Das wollen wir ändern.
Wir setzen uns dafür ein:
1)
Das, der Hochwasserschutz (von dem Schwartauer Kanal) für
unser Wohngebiet verbessert wird.
2)
Das, die Entwässerungsgräben (Vorfluter) in dem
Erholungswald Bruchwald und Naturwald Kuhbruch wieder gereinigt
werden. Selbst in einem Naturwald sind die Entwässerungsgräben
vom Naturschutz ausgenommen.
3)
Das, das Einleiten der Straßenlast (das Regenwasser) von der
Stadt Bad Schwartau nicht mehr in dem Kuhbruch erfolgt. Wir
befürworten eine Baumaßnahme, wie am Moorwischpark, so das, das
Wasser umgeleitet wird. oder
4)
Das, die regelmäßige Pflege der Entwässerungsgräben wieder
aufgenommen wird.
5)
Das, der Kuhbruch wieder aufgeforstet wird. Es bildet sich im
Wald zwei kahle Stellen. Es wird nichts dagegen getan. (Freiflächen
gehören zwar auch zum Wald, nur in unserem Fall säuft der Wald ab).
6)
Durch Neuanpflanzungen unser Wald wieder eine
Zukunftsperspektive hat.
7)
Die Info Karten der Stadtverwaltung korrigiert werden. Der
Pferdebruch befindet sich auf den Karten am falschen Ort
8)
Da der Wasser- und Bodenverband Schwartau, seine Aufgaben
nicht vollständig erfüllt, unterstützt werden muss.
Die ausführliche Informationen befinden sich in der Datenbank
Wir haben bei unserer Recherche auch gemerkt, das es um
Entscheidungen geht ,die vor ca. 20-30 Jahren getroffen
wurden.
Diese müssen neu betrachtet und teilweise korrigiert werden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
von der Bürgeriniative Kuhbruch-Schwartau